
Bericht der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spiegelberg 2025
Am Freitag, den 28. Februar 2025, fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Spiegelberg statt. Kommandant Michael Hoffart begrüßte neben den anwesenden aktiven Feuerwehrkameraden und -kameradinnen auch die Altersabteilung sowie die Jugendfeuerwehr. Besonders erfreut zeigte sich Hoffart über den Besuch zahlreicher Gäste, darunter Bürgermeister Max Schäfer, der stellvertretende Kreisbrandmeister und Kommandant der Feuerwehr Murrhardt, Stefan Krehan, der Kreisjugendwart Frank Luckenbach, der stellvertretende Kommandant Matthias Roth aus Großerlach, Kommandant Alexander Hübner und sein Stellvertreter Martin Seke aus Sulzbach sowie der stellvertretende Kreisaltersobmann Gerhardt Ellinger. Auch einige Vertreter des Spiegelberger Gemeinderats waren im Gerätehaus anwesend.
Nach der Begrüßung verkündete Kommandant Hoffart die aktuellen Mitgliederzahlen der Feuerwehr: Zum Ende des letzten Jahres waren 48 Personen in der Einsatzabteilung aktiv. Im Jahr 2024 nahmen wieder mehrere Kameraden an verschiedenen Aus- und Weiterbildungen teil. Zu den besuchten Lehrgängen gehörten unter anderem: Michael Hoffart – Verbandsführer, Steffen Greiner, Fabian Bürker und Michael Hoffart – Weiterbildungen für Führungskräfte sowie Laura Bürker – Gruppenführerin.
Im Jahr 2024 verzeichnete die Feuerwehr Spiegelberg insgesamt 22 Einsätze, was einen Rekord darstellt. Unter diesen Einsätzen befanden sich zwei Brandeinsätze, zehn Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung, zwei Einsätze bei Brandmeldeanlagen, zwei Türöffnungen, zwei Mal „Baum über Straße“ sowie drei weitere Einsätze, die im Zusammenhang mit den extremen Wetterlagen im Wieslauftal/Rudersberg und in Kirchberg standen. Insgesamt wurden von den Kameranden und Kameradinnen mehr als 1800 Stunden Dienst für die Feuerwehr Spiegelberg geleistet.
Der Lautertal-Bikemarathon, der mit über 600 Startern eine sehr gute Resonanz fand, verlief ebenfalls reibungslos. Durch die Unterstützung des Fördervereins unter der Leitung von Siegfried Rosenberger konnte die Feuerwehr in 2024 wieder zahlreiche Anschaffungen für die Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr tätigen.
In seinem Schlusswort dankte Kommandant Hoffart seinen Stellvertretern, dem Ausschuss, der Gemeinde, dem Gemeinderat und allen Feuerwehrangehörigen für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Anschließend übergab er das Wort an Jugendwart Fabian Bürker.
Die Jugendfeuerwehr hat derzeit 18 Jugendliche in ihren Reihen. Im vergangenen Jahr fanden 16 Dienste sowie ein 24-Stunden-Dienst statt. Die Jugendfeuerwehr nahm zudem an verschiedenen Veranstaltungen teil und unterstützte tatkräftig den Lautertal-Bikemarathon.
Im Anschluss berichtete die Kindergruppenleiterin Laura Bürker über die Kinderfeuerwehr. Aktuell sind 20 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren dabei. Sie freut sich über die rege Teilnahme und bedankt sich bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern der Kinderfeuerwehr.
Helmut Gödel berichtete über die Aktivitäten der Altersabteilung, die aktuell 13 Kameraden umfasst und freute sich über die neuen Kameraden Horst Greiner, Dieter Schlief, Thomas Ritter, Andreas Glöcklen und Bodo Hoffart welche in die Altersabteilung übertreten werden. Im letzten Jahr trafen sich die Kameraden regelmäßig zu Diensten im Gerätehaus und nahmen an verschiedenen Veranstaltungen teil.
Beförderungen und Ehrungen
In diesem Jahr wurden folgende Kameraden befördert:
- Michael Hoffart zum Oberbrandmeister
- Stefan Froner zum Feuerwehranwärter
- Kaja Seifert, Stefan Rosenberger, Philipp Spörle, Moritz Rosenberger zum Oberfeuerwehrmann/-frau
- Christine Bürker, Caroline Fischer, Jens Greiner, Marcel Binhammer, Jan Fischer, Michael Klamke, Elias Rosenberger, Patrick Sinn, Marco Uebele zum Hauptfeuerwehrmann/-frau
- Laura Bürker, Florian Spörle zum/zur Löschmeister/in
Für besondere Verdienste in der Feuerwehr erhielt Marcel Binhammer eine Sonderehrung für sein jahrelanges Engagement im Hintergrund. Außerdem wurde Christoph Kircher für 15 Jahre Feuerwehrdienst geehrt und Wilfried Röse zum Ehrenfeuerwehrmann ernannt.
Wahlen
Es fanden auch Wahlen statt:
- Caro Fischer wurde zur neuen Kassiererin gewählt
- Laura Bürker wurde zur neuen Jugendwartin gewählt
- Dieter Schulter, der seit 67 Jahren im Dienst der Feuerwehr tätig ist, übergab den Posten des Altersobmanns an Helmut Gödel, der einstimmig mit einer Enthaltung zum neuen Altersobmann gewählt wurde.
Grußworte und Schlusswort
Nach den Grußworten von Bürgermeister Schäfer, der unter anderem allen in der Feuerwehr aktiven Personen seinen Dank aussprach und weitere Unterstützung der Gemeinde zusagte, stellv. Kreisbrandmeister Stefan Krehan, Kreisjugendwarte Frank Luckenbach und Kreisaltersobmann Gerhardt Ellinger beendete Kommandant Michael Hoffart die Hauptversammlung der Feuerwehr Spiegelberg.